Umweltbewusste Wandkunst und Dekorationen: Räume, die atmen

Materialien mit Sinn: nachhaltig, schön, beständig

Altholzrahmen und Reliefs aus geretteten Brettern bringen Wärme, Patina und Geschichte an die Wand. Eine Freundin fand Holzdielen aus einer abgerissenen Scheune; daraus entstand ein Rahmen, der jedem Bild Tiefe gab. Schreib uns, wo du charaktervolles Holz entdeckst und wie du es vorbereitet hast.

Materialien mit Sinn: nachhaltig, schön, beständig

Setze auf Pflanzenpigmente, Lehm- und Kalkfarben sowie Lacke mit sehr niedrigen flüchtigen organischen Verbindungen. Sie riechen angenehmer, schonen die Atemwege und passen perfekt zu sensiblen Haushalten. Hast du eine Lieblingsmarke oder ein Rezept für selbst angerührte Lasuren? Teile deine Erfahrungen.
Wähle Aufhängungen, die ohne dauerhafte Verklebung auskommen, und verwende Schrauben statt Einwegklebepads. So lässt sich alles versetzen, recyceln oder weitergeben. Plane dein Wandkonzept modular, damit jedes Stück mit dir umziehen kann, ohne Spuren oder Abfall zu hinterlassen.

Designprinzipien der Nachhaltigkeit: Kreislauf über Trend

Selbstgemachte Upcycling-Projekte für jede Wohnung

Sortiere Seiten nach Farbtönen, reiße statt schneide für weiche Kanten und klebe auf starkes, recyceltes Papier. Lege Formen zuerst trocken, dann fixiere Schicht für Schicht. Poste deine Collage und erzähle, welche Erinnerung oder Stimmung dich geleitet hat.

Selbstgemachte Upcycling-Projekte für jede Wohnung

Rahme Stoffproben, Stickereien oder Stücke eines alten Hemds, das du liebst. Mit Spannrahmen, ein paar Stichen und Ruhe entsteht taktile Kunst mit Seele. Teile ein Foto deines Textilbildes und die Geschichte, die darin weiterlebt.
Sanfte Reinigung ohne aggressive Chemie
Staube mit weichem Mikrofasertuch, puste Partikel mit Handblasebalg aus Rahmenkanten und teste jede Methode an unauffälliger Stelle. Wasser sparsam verwenden, niemals auf Papier direkt sprühen. Verrate uns deine schonendsten Routinen.
Reparieren statt ersetzen – kleine Wunder
Ein abgeplatzter Holzrahmen? Mit Holzleim, Schleifpapier und Wachs lässt sich viel retten. Mein Mosaik aus Keramikfliesen überstand einen Sturz, weil ich Bruchstücke neu arrangierte. Teile deine Reparaturanleitung und ermutige andere, Schäden als Chance zu sehen.
Schutz vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit
UV-schützendes Glas, Abstandshalter und der richtige Platz fern von Heizung und Bad verhindern Alterung. Drehe Werke gelegentlich, um gleichmäßige Belichtung zu fördern. Abonniere unsere saisonalen Checklisten für Erinnerungen zur Pflege.

Stil, Stimmung und Biophilie: Natur als Leitmotiv

Ocker, Salbeigrün und Tiefblau harmonieren mühelos und wirken regenerierend. Kombiniere warme Neutraltöne mit einem lebendigen Akzent aus Blättergrün. Welche Palette spiegelt deine Landschaft wider? Teile ein Foto deiner Wand mit drei Stichworten zur Stimmung.

Stil, Stimmung und Biophilie: Natur als Leitmotiv

Rundungen, Blattadern, Faserläufe und handgewebte Oberflächen sprechen unsere Sinne an. Gäste streichen instinktiv über Leinen und Holz – ein stilles Kompliment. Zeige uns ein Detailfoto deiner Lieblingsstruktur und erzähle, warum sie dich beruhigt.

Community: Teilen, lernen, inspirieren

Sende ein Foto deines liebsten nachhaltigen Arrangements und beschreibe Material, Herkunft und eine kleine Geschichte dazu. Wir sammeln die schönsten Beiträge und lassen uns von euren Lösungen inspirieren. Bist du dabei?

Community: Teilen, lernen, inspirieren

Jeden Monat widmen wir uns einem Material: Restpapier, Flaschen, Stoffreste oder Holzabschnitte. Mach mit, teile deinen Prozess und stimme über das nächste Thema ab. Melde dich an, um keine Aufgabe zu verpassen.
Dolphinoverseas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.